Die dunkle Seite der Macht - Was Führung gefährdet und was sie schützt
- Datum
- 22.05.2025
- Zeit
- 9:00 – 16:30
- Kosten
- CHF 260.–
Inhalt
Strukturen dienen dem Leben und seiner Entfaltung. Sie ordnen innerhalb einer Organisation die Verantwortung, das Zusammenspiel und die Macht. Noch entscheidender als gute Strukturen sind die agierenden Personen. Ihre realistische Selbsteinschätzung, -wahrnehmung und auch ihre Sensibilität für Machtverhältnisse sind wichtige Voraussetzungen für gelingende Führung und Zusammenarbeit. Macht wird aufgrund schlechter Erfahrungen häufig mit negativen Vorstellungen assoziiert. Macht ist im Sinne von Einfluss und Gestaltungskraft allerdings unverzichtbar. Wir benötigen dazu Tools zur Selbstreflexion und zur Reflexion gemeinsamer Erfahrungen genauso wie auch Rahmenbedingungen, die uns in unserer Führungsverantwortung vor den Folgen destruktiver Macht schützen.
Details zum Kurs
Macht als Gestaltungskraft
Unser Verständnis von Erfolg und Scheitern
Reflexion erlebter Machterfahrungen
Bedingungen und praxiserprobte Tools im Umgang mit persönlicher und gemeinsamer Macht
Wirksame Selbstführung
Die TN haben ihre offene, konstruktiv-kritische Sicht auf das Thema Macht verstärkt und sind zugleich sensibilisiert für die Notwendigkeit von Macht und auch für die Gefährdungen und Folgen nicht oder unangemessen eingesetzter Macht.
Die TN haben ihre eigene Macht und persönlichen Macht-Strategien reflektiert und Grundlagen zur Selbstreflexion und Eigenverantwortung erhalten.
Die TN kennen Settings, die präventiv und kurativ vielversprechend und lebbar sind - sowohl persönlich wie für die Teams, die sie leiten.
rabattierter Preis für Mitglieder und Mitarbeitenden der AEM Deutschland, der ev. Brüdergemeinde Korntal und der Partnerorganisationen innerhalb der AEM Schweiz: 220,-- CHF
Seminargebühren: 260,-- CHF
Spätanmeldegebühr: 30,-- CHF
TDS Aarau
Frey-Herosé-Strasse 9
CH-5000 Aarau
Seminarbeginn: 22.05.2025, 8:50 Uhr
Seminarende: 22.05.2025, 16:40 Uhr
Bitte melden Sie sich für dieses Angebot direkt auf der Webseite unserer Weiterbildungs-Partnerin AWM Korntal an.