WEBINAR: «Barfuss» mit Gott im Sozialraum unterwegs
Eine Begehung der anderen Art
- Datum
- 07.05.2026
- Zeit
- 13:30 – 18:00
- Kosten
- CHF 90.–

Inhalt
Ausgerüstet mit einigen geistlichen Impulsen machen wir uns auf den Weg durch unseren Stadtteil oder unser Dorf - offen für Begegnungen, die Schöpfung und das Leben. Wir üben uns darin, Gottes Gegenwart wahrzunehmen, berührbar zu sein für Menschen und Situationen und spüren zugleich unserer eigenen Sehnsucht nach Gottes Zuwendung nach.
Im achtsamen Unterwegssein ohne Ziel, in zufälligen Begegnungen wächst unsere Liebe zu Gott, zu den Mitmenschen und zu uns selbst.
Die Weiterbildung beginnt mit einer Einführung und endet mit einem gemeinsamen Abendmahl über Zoom. Dazwischen sind alle individuell unterwegs. Die Kursleitung ist online erreichbar für kurze Gespräche und geistliche Stärkung.
Geeignet für Fachpersonen der Sozialdiakonie, Sozialen Arbeit, Pfarrpersonen, Freiwillige und weitere Interessierte.
Details zum Kurs
Kathrin Hunn-Vogler, Kursleiterin Exerzitien im Alltag
Konrektorin TDS Aarau, lic. phil. I Sozialarbeit und Sozialpolitik
geistliche und spirituelle Achtsamkeit und Präsenz im öffentlichen Raum einüben
Die eigene Sehnsucht und Bedürftigkeit reflektieren
Den „Liebesmuskel“ im Umgang mit sich selbst, Mitmenschen und Gott stärken lassen
sich bewegen lassen von menschlichen Nöten und Bedürfnissen als Grundlage diakonischen Handelns
Selbstständiges spirituelles Unterwegssein als Praxis entdecken
Zoom - Der Zugangslink zum Webinar wird den Teilnehmenden eine Woche vorher per Mail zugestellt.
Anmeldetermin
Anmeldung bis spätestens 7 Tage vor Weiterbildungsbeginn. Du erhältst eine Anmeldebestätigung mit Einzahlungsschein.
Annulation und Absage
Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Abmeldungen wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.– erhoben (bzw. von der Rückerstattung abgezogen).
Weiterbildungen mit mehreren Terminen: Termine, die nicht besucht werden, werden nicht zurückerstattet.
Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann eine Weiterbildung abgesagt werden. In diesem Fall werden dir die Kosten zurückerstattet.
Wer eine Ermässigung beansprucht, kann dies bei der Anmeldung mitteilen:
20 % für Studierende und Personen mit Soziallegi/KulturLegi (Caritas)
20 % für Ehepaare, die die gleiche Weiterbildung besuchen
10 % für Frühbuchende, die sich mindestens zwei Monate vor Weiterbildungsbeginn anmelden.
Ermässigungen sind nicht kumulierbar.