Die Welt: Aus den Fugen geraten - Teil 3: Texte von Dietrich Bonhoeffer
Wie können wir verwirrliche Zeiten aushalten und überleben?
- Datum
- 29.11.2025
- Zeit
- 9:15 – 12:30
- Kosten
- CHF 90.–

Inhalt
«Das Dritte Reich war ein Präludium des Antichristen. Dessen Finale steht noch aus.»
Diese Einschätzung meines Grossvaters – er war aktives Mitglied der Bekennenden Kirche – habe ich nicht vergessen. Dietrich Bonhoeffer gehörte als Pfarrer und Theologe auch zum bekennenden Widerstand. Er durchlebte und reflektierte diese Zeit intensiv mitleidend und zugleich intensiv geborgen. Seine Texte aus der Haftzeit 1943-44 sind bis heute eine wegweisende, tröstliche und hoffnungsvolle Kraftquelle, weil Bonhoeffer radikal ehrlich mit Gott gerungen hat, um ihn ja nicht zu verlieren – auch nicht in verwirrlicher Zeit.
Wie können wir verwirrliche Zeiten aushalten und überleben? Wir lesen ergreifende Texte von Dietrich Bonhoeffer (1906-1945)
Details zum Kurs
Peter Henning, Pfr. Mag. Theol., ehem. Rektor TDS Aarau
Von Bonhoeffer lernen:
Abgrundehrlich mit Gott auch über tiefste Zweifel zu reden
In der Nachfolge Jesu die Freude, Heiterkeit und Zuversicht nicht zu verlieren
Glauben heisst auch, mit dem an der Welt leidenden dreifaltigen Gott mitleiden
Gegen alle Resignation die Vorfreude auf Gottes Finale unbedingt pflegen
Anmeldetermin
Anmeldung bis spätestens 7 Tage vor Weiterbildungsbeginn. Du erhältst eine Anmeldebestätigung mit Einzahlungsschein.
Annulation und Absage
Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Abmeldungen wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.– erhoben (bzw. von der Rückerstattung abgezogen).
Weiterbildungen mit mehreren Terminen: Termine, die nicht besucht werden, werden nicht zurückerstattet.
Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann eine Weiterbildung abgesagt werden. In diesem Fall werden dir die Kosten zurückerstattet.
Wer eine Ermässigung beansprucht, kann dies bei der Anmeldung mitteilen:
20 % für Studierende und Personen mit Soziallegi/KulturLegi (Caritas)
20 % für Ehepaare, die die gleiche Weiterbildung besuchen
10 % für Frühbuchende, die sich mindestens zwei Monate vor Weiterbildungsbeginn anmelden.
Ermässigungen sind nicht kumulierbar.